Um unsere Services zu verbessern, verwenden wir eigene und fremde Cookies. Mit Klick auf Akzeptieren oder durch Fortsetzung der Navigation auf dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.
Nicht immer ist der Untergrund unmittelbar für das Verlegen von Fliesenbelägen geeignet. Besonders bei Um- und Sanierungsarbeiten sowie im Außenbereich auf Terrassen und Balkonen muss häufig erst der richtige Untergrund geschaffen werden. Für diese Problemfälle wurde ein eigenes Drainagesystem entwickelt, das eine weitgehend zufriedenstellende Lösung dieser Probleme anbietet.
Entkopplung
Möglichst kurze Bauzeiten und damit verbundene Restfeuchte im Neubau, sowie Um- und Sanierungsarbeiten führen oft dazu, dass Fliesenbeläge auf kritische Untergründe verlegt werden sollen. Um später auftretende Schäden wie Risse im Belag und den Fugen weitgehend auszuschließen, ist es empfehlenswert, Entkopplungsmatten einzusetzen, die den Fliesenbelag von dem sich noch verändernden Untergrund zu trennen. Da diese Matten lose auf den bestehenden Untergrund aufgelegt werden, verhindert dieses Entkopplungs- und Entlüftungssystem nachweislich die Übertragung von Rissen aus dem Untergrund auf den neu verlegten Fliesenbelag. Zudem wird dem ohnehin schon kritischen Untergrund durch die schwimmende Verlegung keine zusätzliche Feuchtigkeit zugeführt.
Entwässerung
Durch Regen, Schnee, Frost und hohe Temperaturschwankungen sind Fliesenbeläge im Außenbereich extremen Bedingungen ausgesetzt. Die über die Fugen eindringende Feuchtigkeit sammelt sich unter den Fliesenbelägen, beginnt dort aufgrund der Temperaturschwankungen (Frost- und Tauwechsel) zu arbeiten und führt früher oder später unweigerlich zu Frostschäden. Um dieses Sickerwasser dauerhaft und erfolgreich abzuleiten, ist das Verlegen von Drainagematten (Entwässerungsmatten mit Ablaufkanälen) samt den dazugehörigen Abschlussschienen und Rinnen anzuraten.